Gibt Typen von Informationen zurück, die zu einem Auftrag (in „OrderInformation“) hinterlegt werden können.
Hinweis zum Parameter „PersonCharacteristicID“ :
Falls die ID für den aufrufenden Benutzer (komplett) lesend gesperrt ist (s. pm_GetPChAccRestrForUsers_Ad), führt dies zu einer leeren Ergebnismenge !
Hinweis zur Rückgabespalte „PersonCharacteristicID“ :
Hier kann nicht nur deswegen „NULL“ zurückkommen, weil zur „OrderInformationTypeID“ kein zugehöriges Personen-Merkmal konfiguriert ist, sondern auch, weil das Merkmal (komplett) lesend für den aufrufenden Benutzer gesperrt ist (s. pm_GetPChAccRestrForUsers_Ad) !
| HTTP-Method | GET | 
| HTTP-Auth | Optional | 
| Tags | |
| Engine-Kategorie | order management | 
| Engine-Typ | Daten-Ermittlung | 
| Letzte Aktualisierung | 7.0.7 (2015-01-29) | 
| Name 1) | Standard-Wert | Beschreibung 2) | SQL-Datentyp3) | ab Version | 
|---|---|---|---|---|
| InformationTypeID | NULL | ID eines Informations-Typs (für Aufträge). Wenn angegeben, wird nur der Datensatz dieses Informations-Typs zurückgegeben. | smallint | 3.5.6 | 
| PersonCharacteristicID | NULL | ID eines Personen-Merkmals, nach dem gefiltert werden soll. Hintergrund : Man möchte im Auftrag die Eigenschaft des Auftraggebers zu diesem Merkmal zum Zeitpunkt der Auftragserstellung speichern (denn die Personen-Eigenschaft könnte ja geändert werden !) | smallint | 3.5.6 | 
| Spaltenname | Beschreibung | SQL-Datentyp4) | ab Version | 
|---|---|---|---|
| OrderInformationTypeID | ID eines Informations-Typs | smallint | 3.5.6 | 
| InformationType | Bezeichnung der „OrderInformationTypeID“ | varchar(100) | 3.5.6 | 
| PersonCharacteristicID | ID eines Merkmals, das zur „OrderInformationTypeID“ korrespondiert. Hintergrund : Man möchte im Auftrag die Eigenschaft des Auftraggebers zu diesem Merkmal zum Zeitpunkt der Auftragserstellung speichern (denn die Eigenschaft könnte ja geändert werden !) | smallint | 3.5.6 | 
| CharacteristicDescription | Bezeichnung des Merkmals „PersonCharacteristicID“ | varchar(100) | 3.5.6 | 
| FieldTypeID | ID eines „Feld-Typs“, von dem alle Informationen des Typs „OrderInformationTypeID“ sein müssen (z.B. „Text mit maximal 20 Zeichen“) | tinyint | 5.5.0 | 
Die Prozedur hat keine Output-Parameter.
| Code | Beschreibung | Quelle 5) | 
|---|---|---|
| -569 | Der Benutzer hat kein Ausführungsrecht für die Prozedur | nur indirekt | 
| -567 | Die Prozedur darf z. Zt. nicht ausgeführt werden | nur indirekt | 
| -566 | Die Prozedur darf mit den übergebenen Parametern nicht ausgeführt werden | nur indirekt | 
| -535 | Das Datum liegt nicht in der Vergangenheit | nur indirekt | 
| -530 | Der Wert ist nicht konvertierbar | nur indirekt | 
| -510 | Der Benutzer ist nicht registriert | nur indirekt | 
| -504 | Es ist ein Problem aufgetreten, das nicht gelöst werden kann, Prozedur wird daher abgebrochen | direkt und indirekt | 
| -500 | Falsche Parameter | nur indirekt | 
Die Rückgabe erfolgt als XML-Dokument welches gegen das Schema Response/EngineProcedure_v1_0.xsd validiert.
| 7.0.7 | 2015-01-29 | Interne Änderung : Datentyp-Erweiterung des „ReferenceKey“ [für „_mi_StartProcedure“-Aufruf] | 
| 6.5.4 | 2013-04-29 | 1. Beachtung der neuen Zugriffs-Beschränkungen für Merkmale [⇒ Doku-Anpassung] 2. Anpassung des Quellcodes an den aktuellen Standard | 
| 5.5.0 | 2008-01-07 | Neue Rückgabespalte „FieldTypeID“ | 
| 4.0.12 | 2004-04-30 | 1. Aufruf der Prozeduren „_mi_StartProcedure“ und „_mi_FinishProcedure“ 2. Ausführen von „set transaction isolation level 1“ und „set rowcount 0“ zu Beginn 3. Ein Spaltenname war falsch benannt, und eine Rückgabespalte war in der Doku falsch benannt ! | 
| 3.5.6 | 2001-04-17 | Erstmalig in dieser Version erstellt | 
Der folgende Link öffnet in einem separaten Fenster den Engine Playground der fest mit dem dbap-demo System verbunden ist:
Unformatierte Ausgabe:
curl -X GET 'http://<partner>-<project>.dstore.de/default/engine/om_GetOrderInformationTypes_Ad'
Mit xmllint 6) formatierte Ausgabe:
curl -X GET 'http://<partner>-<project>.dstore.de/default/engine/om_GetOrderInformationTypes_Ad' | xmllint --format -
use dStore_php\WebService; $service = new WebService\Service( WebService\Scheme::HTTP,'<partner>-<project>.dstore.de', 80); $request = new WebService\Requests\Engine\Procedure\Request( new WebService\Requests\AccessData('default'), 'om_GetOrderInformationTypes_Ad', array( // 'InformationTypeID' => NULL, // 'PersonCharacteristicID' => NULL ) ); $service->execute($request); $xml_result = $request->getResponse()->getBody()->toSimpleXmlDocument(); $ResultSet = $xml_result->getRowsAsArray();
XML zur Ausführung mit der Methode engine/execute, z.B. per
curl --header 'Content-Type: application/xml' -X POST 'http://<partner>-<kunde>.dstore.de/default/engine/execute' -d '<xml-daten>'
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <ListOfBatches> <Batch No="0"> <Procedure Name="om_GetOrderInformationTypes_Ad"> <Parameters> <!-- <Parameter Name="InformationTypeID">NULL</Parameter> --> <!-- <Parameter Name="PersonCharacteristicID">NULL</Parameter> --> </Parameters> </Procedure> </Batch> </ListOfBatches>