changelog:smartengine
Änderungshistorie SmartEngine
Version 7.0.7
Erweiterungen
| #3668 | Optimierung des Imports von Artikeldaten via im_ImportItemData_Ad im „FullList“-Fall: Noch kürzere Transaktionen zur weiteren Vermeidung von Konkurrenz |
| #3679 | Prozedur (_im_ExportNodeCharacs ) zum Export der Artikelmerkmale |
| #3684 | Prozedur zum Im- und Export von Kategorien aus dem Artikelbaum |
Fehlerbehebungen
| #3673 | In seltenen Fällen konnte ein Warenkorb mehrfach bestellt werden |
| #3675 | Unter bestimmten Konfigurationen führten bei den Kampagnen Rabatte kombiniert mit Bundle-Preisen zu einem Fehler |
Version 7.0.6
Erweiterungen
| #3635 | Neuer Kampagnen-Benefit „Bundle-Preis“ |
Version 7.0.5
Erweiterungen
| #2976 | Kampagnen können nun in Kategorien eingeteilt werden |
| #3572 | om_GetPaymentForShipping_Pu gibt nun weitere Beschreibungen entsprechend der übergebenen LanguageID zurück |
| #3589 | Die Prozedur mi_GetRegisteredProcedures_Ad hat eine Filtermöglichkeit nach hinsichtlich der Ausführbarkeit konfigurierbaren Prozeduren bekommen |
| #3610 | Weitere Arbeiten hinsichtlich kompletter UTF-8 Kompatibilität |
| #3612 | Einstellungen in ApplicationPartSettings können nun beliebig lange Texte enthalten |
| #3624 | Identifizierung von Personen über alternative Merkmale ermöglichen (Setting „AlternativeIdentificationIDs“) |
| #3625 | Sichern von Logins mittels neuer Prozedur mi_ExportLogins_Ad |
| #3633 | Die Prozedur zur Ermittlung des Warenkorbes „om_GetTrolley_Pu“ gibt zu „Bonus-Artikel“ nun zurück aus welchem „Item-Set“ diese stammen |
| #3650 | In OrderInformations können nun längere Zeichenketten als Informationen hinterlegt werden |
| #3653 | In OrderContentInformations können nun längere Zeichenketten als Informationen hinterlegt werden |
Fehlerbehebungen
| #3646 | Das Löschen von Kampagnen mit CriteriaTypeID = 6 schlägt nun nicht mehr fehl |
| #3648 | Auftragsanlage als publicuser unter bestimmten Umständen aufgrund von TRI-Triggern nicht möglich |
| #3661 | Aufträge mit absolutem OrderSurcharge können ab sofort storniert werden |
Version 7.0.4
Erweiterungen
| #3523 | om_AcknowledgeOrders_Ad benötigt nun keine temporäre Tabelle mehr, Übergabe erfolgt nun per entsprechender if_-Prozedur |
| #3536 | Anzeige von Pseudo-Code eines TRITriggers per mi_GetTRITriggerCode_Ad |
| #3541 | In der Prozedurdokumentation gibt es für „abgekürzte“ Prozedurnamen nun eine Information „AliasProcedureName“ |
| #3543 | Das Ablaufdatum für „VoucherCodes“ ist nun änderbar |
| #3547 | Erweiterung der Prozedurrechte für interfaceuser hinsichtlich campaigns_in Schnittstelle |
| #3548 | mi_ModifyProcExRight_Group_Ad und mi_ModifyProcExRight_User_Ad erlauben nun auch Klartext-Namen als Parameter (statt „nur“ IDs) |
| #3549 | Bei neuen Installationen werden einige TRI-Trigger standardmäßig installiert |
| #3556 | Erweiterung der Prozedur mi_GetTRITriggerReplFuncts_Ad |
| #3557 | Neuer Settings-Eintrag „DeleteInactiveProductsWithoutDataUpdateInXDays“ zur Steuerung des Löschen von Artikel-Daten per „GarbageCollector“ |
| #3560 | „KeepPropertiesHistoryInHours“ Einstellung für Artikelmerkmale erhält nun einen sinnvollen Standard-Wert |
| #3608 | om_GetCampaignPeriods_Ad gibt nun weitere Informationen zur Kampagne zurück |
| #3631 | Bei den Kampagnen wurde der neue Benefit-Typ „Bonus-Artikel“ implementiert |
Fehlerbehebungen
| #3544 | im_ModifyPredefinedValue_Ad lieferte einen Fehler bei nicht zugewiesenen Werten |
| #3598 | Falsche Prozedurnamen in Dokumentation von pm_ModifyPersonCharacs_Ad wurden korrigiert |
| #3611 | Problem bei Artikel-Suche nach geerbten Eigenschaften mittels im_SearchProductTreeNodes_Pu behoben |
Version 7.0.3
Erweiterungen
| #2256 | Neue Spalte „used“ in im_GetNodeCharacValues_Ad um anzuzeigen, welche Eigenschaften aktuell Artikelelementen zugewiesen sind. |
| #3485 | Neue Dokumentationsprozedur „do_GetGlossary_Ad“ zur Ausgabe des Glossars |
| #3491 | Neue Prozedur „mi_GetDBSessionInformation“ um zur aktuellen Sitzung Informationen (Username, dStoreUserID, CharSetName) zu ermitteln. |
| #3499 | Optimierung des Item-Import: Alternative Datenübergabe per spezieller Tabelle, die mit Bulk-copy gefüllt werden kann. |
| #3514 | Encoding des Euro-Zeichens in „_mi_RestoreDefVals_OM“ je nach Charset der Datenbank angepasst. |
| #3516 | Neue Prozedur „mi_GetTableDDL_Ad“ zur Ermittlung der Spalten-Definition einer Tabelle. |
| #3526 | pm_GetPersons_Conditions_Ad : OutputIntoOneID erweitern für die Simulation einer „ODER“-Suche. |
| #3528 | Im Rahmen von RestoreDefaultValues ist nun auch das Erzeugen von einigen Test-Aufträgen möglich. |
| #3534 | Grundlegende Implementierung von sogenannten „TRI-Triggern“ als Alternative zu „_ac_“-Prozeduren. |
Fehlerbehebungen
| #3384 | mi_RestoreDefaultValues erweitern um Rechte für Partner-Login. |
| #3532 | Wert des Output-Parameters @NewValueID von im_ModifyNodeProperties_Ad falsch. |
Version 7.0.2
Erweiterungen
| #3374 | Unterstützung von Gruppenbedingungen für Verkaufskampagnen |
| #3448 | Neue Standard-Icons für Sprachen (für Neuinstallationen) |
| #3450 | Speicherung von Einstellungen zur Application „beliebiger“ Länge (per mi_ModifyAppSettings_Ad). |
| #3457 | Erweiterung von im_GetNodeCharacteristics_Pu : Nur Merkmale einer Kategorie zurückliefern. |
| #3467 | Neuer „RelationshipSettings“-Eintrag „DefaultAccessLevel“ um den AccessLevel für alle neuen Personen eines Typs auf einen Standardwert zu stellen. |
| #3478 | Neue Prozedur im_GetNodeCharacSettings |
Fehlerbehebungen
| #3460 | arithmetic overflow bei _im_GetNodeProperties wenn mehr als 255 Merkmale existieren |
| #3474 | Neuer Benutzer anlegen : Name muss lowercase sein oder gemacht werden |
| #3475 | „SELECT permission denied“ bei mi_ChangedStoreUserPassword_Ad |
Version 7.0.1
Erweiterungen
| #3253 | Unterstützung des Datentyps text bzw. image bei mi_InsertTempdb_TextData bzw. mi_InsertTempdb_ImageData |
| #3392 | Suche in BinaryProperties (z.B. zur Überprüfung ob ein Bild bereits vorhanden ist oder zur Suche alle Medien eines bestimmten Typs) |
| #3395 | Sortierung bei fo_GetMainPostings_Pu nach „Datum des Hauptbeitrags“ und „Datum des aktuellsten Beitrags“ in umgekehrter Reihenfolge |
| #3409 | Erweiterung der Artikeleigenschaften von maximal 100 auf 250 Zeichen (unabhängig des Zeichen-Encodings). |
| #3412 | Festlegung des Merkmals für die (sprachabhängige) Produktbezeichnung per „NodeCharacteristicSettings“. Damit kann die Beschreibung des Merkmals für die Produktbezeichnung frei gewählt werden. |
| #3417 | Neuen Output-Parameter PersonID in pm_GetPersonProperties_Pu zurückgeben |
| #3436 | Neuer Output-Parameter VoucherTypeID bei om_ModifyVoucherTypes_Ad |
changelog/smartengine.txt · Zuletzt geändert: 06.08.2015 (Externe Bearbeitung)